Bounce Rates signifikant senken: 4 Maßnahmen für effektive Google Shopping Ads

Google Shopping Ads sind ein wichtiger Traffic-Lieferant für Shops. Der Haken: Eine hohe Bounce Rate. Wie du ein schnelles Abspringen der User verhinderst.

Sucht ein Nutzer bei Google nach einem Babyphone, beispielsweise von Philips, werden ihm neben organischen Ergebnissen (z.B. der Philips-Website) in der Regel auch „normale“ Suchmaschinenwerbung sowie Google Shopping-Anzeigen eingeblendet. Diese sogenannten Product Listing Ads (PLAs) bestehen aus einem Teaserbild, einer Kurzinformation zum Produkt, dem Preis und dem Anbieter. Klickt der User auf diese Anzeige, wird er auf eine Produktdetailseite in einem – vorher benannten – Webshop weitergeleitet. Dort kann er, wenn das Babyphone gefällt, direkt von der Produktdetailseite aus den Kauf abschließen. Gefällt es nicht, klickt der User meist direkt wieder zurück zu den Google-Suchergebnissen – der potentielle Kunde ist für den Shop verloren.

Mehr lesen auf: onlinemarketing.de

LinkedIn
Facebook
X
Aktuelle Beiträge
The Evolution of Beauty & Cosmetics: Navigating Choices with trbo's Advise and Chat
In the ever-expanding world of beauty products, consumers are often faced with an overwhelming number...
Read More
Der Einfluss von Customer Experience: Home & Living
Im Bereich Home & Living, wo es darum geht, einen persönlichen Raum zu schaffen, kann ein gutes Kundenerlebnis...
Read More
Wie du dich an diesem Osterfest von der Masse abhebst
The Easter season is fast approaching, and both physical stores and online retailers are preparing to...
Read More
Kategorien
Vorherige
Nächste