Wie KI die Personalisierung bei trbo antreibt: Smart, schnell, effektiv

AI features at trbo

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. Bei trbo steht KI im Mittelpunkt, um personalisierte, datengetriebene und optimierte Einkaufserlebnisse zu schaffen, die Conversions steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern.

Von intelligenten Produktempfehlungen über selbstlernende Chatbots bis hin zu A/B-Tests in Echtzeit, unsere KI-basierten Lösungen ermöglichen es Online-Händlern, das Engagement ihrer Kunden zu maximieren, die Conversion Rate zu steigern und komplexe Prozesse mühelos zu automatisieren.

Doch wie sieht das in der Praxis aus? Werfen wir einen genaueren Blick auf die KI-basierten Lösungen von trbo, wie sie funktionieren und wie sie die Personalisierungsstrategie verändern können.

Warum KI ein Game-Changer in der Personalisierung ist

Personalisierung ist nichts Neues – aber manuelle Maßnahmen allein können mit der zunehmenden Komplexität moderner User Journeys nicht mehr Schritt halten. Traditionelle Segmentierung, statische Inhalte und konventionelle A/B-Tests sind zeitaufwändig und liefern oft nicht die optimalen Ergebnisse.

Hier setzt die KI bei trbo an:

  • Automatisierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten.
  • Keine manuelle Segmentierung – KI gruppiert Nutzer dynamisch.
  • Dynamische Inhalte passen sich automatisch dem Verhalten der User an.
  • Omnichannel Optimierung für Web, E-Mail und Mobile.

KI-gestützte Personaliserung ermöglicht es Unternehmen, die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Kunden zu senden und so die Kundenbindung und den Umsatz zu maximieren.

Wie trbo KI funktioniert: Features & Best Practices

Die KI von trbo geht über die reine Automatisierung hinaus. Sie ermöglicht intelligente Entscheidungen, die einen echten geschäftlichen Mehrwert schaffen. Hier sind einige der wichtigsten KI-basierten Features von trbo, die die Personalisierung effizienter machen:

1. Onsite Recommendations: Echtzeit-Produktempfehlungen

Online-Shopper erwarten maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse. Die Onsite Recommendation Engine von trbo nutzt Echtzeitdaten und Kaufhistorien, um in jeder Phase der Customer Journey hochrelevante Produktempfehlungen zu geben.

KI-gestützte Empfehlungen ermöglichen es Online-Shops, die relevantesten Produkte auf der Basis des Surfverhaltens (z.B. zuvor angesehene Artikel), der Kaufhistorie (z.B. ergänzende Produkte) und von Echtzeit-Aktionen (z.B. dem Warenkorb hinzugefügte Artikel) anzuzeigen.

Best Practices mit trbo:

  • Anzeige von „Andere Kunden kauften auch“-Empfehlungen oder ähnlichen Produkten, um Cross-Selling zu fördern.
  • Empfehlung häufig gekaufter Produkte, um Wiederholungskäufe zu fördern.
  • Alternativen vorschlagen, wenn ein Produkt nicht verfügbar ist.

Beispiel:

Ein Kunde stöbert in einem Modegeschäft nach Laufschuhen. Statt generischer Empfehlungen schlägt die trbo KI dynamisch passende Artikel wie Laufsocken, atmungsaktive Kleidung oder Fitness-Tracking-Smartwatches vor. Diese KI-gesteuerten Empfehlungen verbessern nicht nur das Nutzererlebnis, sondern erhöhen auch den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) und die Conversions.

2. KI-gestützte Newsletter-Empfehlungen

E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der effektivsten Vertriebskanäle – doch generische Newsletter gehen oft in der Nachrichtenflut unter. KI sorgt dafür, dass jeder Empfänger die für ihn relevantesten Produktempfehlungen erhält und steigert so Öffnungsraten und Klicks.

Best Practices mit trbo:

  • Personalisierte Produktempfehlungen basierend auf Browsing- und Kaufhistorie einbinden.
  • Automatisierte Produktaktualisierungen implementieren, so dass E-Mails immer die verfügbaren und relevanten Artikel anzeigen.
  • Dynamische Preisaktualisierungen nutzen, um personalisierte Rabatte hervorzuheben.

Beispiel:

Ein Kunde, der kürzlich eine Kaffeemaschine gekauft hat, erhält eine personalisierte E-Mail mit passendem Zubehör wie Kaffeebohnen, Milchaufschäumer oder Reinigungsmittel statt generischer Angebote. Dieser KI-gestützte Ansatz erhöht die E-Mail-Interaktion und fördert Wiederholungskäufe.

3. Smartere Kundeninteraktion mit trbo Chat

Conversational Commerce wächst rasant. Im Gegensatz zu statischen Chatbots lernt unser KI-basierter Chatbot kontinuierlich aus den Nutzerinteraktionen, um relevante Antworten und Produktempfehlungen zu geben.

Best Practices mit trbo:

  • Chatbot als virtuellen Shopping-Berater nutzen, der Produktempfehlungen ausspielt.
  • Automatisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen, um Support-Teams zu entlasten.
  • Rabatte oder Upselling-Angebote direkt im Chat anbieten.

Beispiel:

Ein Kunde sucht auf einer Elektronik-Website nach einem neuen Smartphone, ist sich aber nicht sicher, welches Modell er wählen soll. Statt mühsam durch Dutzende von Seiten zu navigieren, stellt der trbo KI-Chatbot einige einfache Fragen (z.B. bevorzugte Kameraqualität, Speicherbedarf, Preisspanne) und empfiehlt sofort die am besten passenden Produkte.

4. Dynamische Segmente

Traditionelle Segmentierung erfordert ständige manuelle Anpassungen. trbo segmentiert Website-Besucher automatisch auf Basis von Echtzeit-Interaktionen, Surfverhalten, Kaufhistorie, demografischen Daten und mehr – ganz ohne manuellen Aufwand.

Best Practices mit trbo:

  • Wichtige Kunden mit exklusiven Angeboten ansprechen.
  • Verhaltensbasierte Angebote erstellen (z. B. Sonderangebote für Warenkorbabbrecher).
  • Inhalte in Echtzeit an das Nutzerverhalten anpassen.

Beispiel:

Ein Sporthändler möchte Nutzer ansprechen, die sich für Wintersport interessieren. Anstatt diese Zielgruppe manuell zu definieren, segmentiert trbo KI automatisch Nutzer, die sich Skijacken oder Snowboardausrüstung angesehen haben. Diese Nutzer erhalten dann personalisierte Angebote und gezielte Banner. Das erhöht die Relevanz der Angebote und darauf folgend die Conversions.

5. Multi-Armed Bandit Testing

Klassische A/B-Tests basieren auf statischen Vergleichen, bei denen oft Chancen ungenutzt bleiben, bevor die beste Variante feststeht. Multi-Armed Bandit (MAB) Testing revolutioniert diesen Prozess, indem der Traffic in Echtzeit auf die erfolgreichste Variante umgeleitet wird.

Best Practices mit trbo:

  • Mehrere Versionen von CTAs, Bannern & Landingpages gleichzeitig testen.
  • Zeitaufwändige manuelle A/B-Tests reduzieren.
  • KI automatisch den Traffic zur besten Version leiten lassen.

Beispiel:

Ein Buchhändler testet zwei Versionen seiner Homepage. Version A zeigt „Neuerscheinungen“, Version B zeigt „Bestseller“. Anstatt wochenlang auf Ergebnisse zu warten, überwacht die KI von trbo kontinuierlich die Nutzerinteraktion. Wenn Version B besser abschneidet, lenkt die KI automatisch mehr Traffic auf diese Variante – und optimiert so sofort die Ergebnisse.

Die Zukunft der Personalisierung ist KI-gesteuert

AI is no longer just a nice-to-have – it’s becoming essential for businesses that want to stay ahead of the competition. With trbo AI, companies can reduce manual effort, increase efficiency, and unlock smarter, data-driven personalization strategies.

Mit KI wird Personalisierung smarter, schneller, effizienter – und ermöglicht es Unternehmen, ihre Conversions zu maximieren und gleichzeitig den operativen Aufwand zu minimieren.

LinkedIn
Facebook
X
Aktuelle Beiträge
The Evolution of Beauty & Cosmetics: Navigating Choices with trbo's Advise and Chat
In the ever-expanding world of beauty products, consumers are often faced with an overwhelming number...
Read More
Der Einfluss von Customer Experience: Home & Living
Im Bereich Home & Living, wo es darum geht, einen persönlichen Raum zu schaffen, kann ein gutes Kundenerlebnis...
Read More
Wie du dich an diesem Osterfest von der Masse abhebst
The Easter season is fast approaching, and both physical stores and online retailers are preparing to...
Read More
Kategorien
Nächste