Die Feiertage kommen in die Stadt: Wie du deinen Onlineshop auf die Ferienzeit vorbereitest

Tips for Christmas

Jedes Jahr hat man das Gefühl, dass Weihnachten plötzlich vor der Tür steht. Trotzdem erfordert die umsatzstärkste Zeit des Jahres eine gute Planung. Die gute Nachricht: Es ist noch nicht zu spät! Mit der richtigen Strategie kannst du den Weihnachtseinkauf-Boom im Internet für dich nutzen und dir einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen, die während der Feiertage besonders aktiv ist. Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, dein Geschäftsjahr erfolgreich abzuschließen und mit Schwung ins neue Jahr zu starten. Damit du deinen Onlineshop optimal auf die Feiertage vorbereitest, findest du hier bewährte Tipps, die dir helfen, ein erfolgreiches Jahresende zu sichern und bestens vorbereitet ins Jahr 2025 zu starten.

1. Meine Liste erstellen und zweimal überprüfen - Personalisierte Produkte

Der Online-Kauf von Geschenken kann manchmal ganz schön frustrierend sein, vor allem, wenn du nicht das findest, was du suchst. Als Onlineshop kannst du deine Nutzer optimal unterstützen, indem du personalisierte Angebote bereitstellst. Möchtest du es deinen Kunden leichter machen, die perfekten Geschenke zu finden? Dann setze doch digitale Geschenkeberater auf deiner Website ein! Diese Tools führen deine Kunden durch einen einfachen Fragenkatalog – etwa nach dem Alter der Kinder oder welche Art von Spielzeug sie mögen – und liefern am Ende eine passende Empfehlung.

Zudem können Chatbots bei der Geschenkesuche helfen. Auch er kann mithilfe von Fragen zum richtigen Produkt führen. Zudem können personalisierte Produktempfehlungen dabei helfen, das richtige Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zu entdecken. Wenn du zum Beispiel weißt, dass oft Legos im Warenkorb landen oder wie alt das Kind ist, kannst du diese Informationen nutzen, um treffsichere Vorschläge zu machen. So wird der Geschenkekauf für deine Kunden stressfreier – und für deinen Shop erfolgreicher!

2. Sonderangebot zu Weihnachten - Individuelle Rabatte

Egal, ob jemand gezielt nach Schnäppchen sucht oder nicht – jeder freut sich, wenn er ein Produkt günstiger bekommt. Deshalb solltest du Angebote so platzieren, dass sie ins Auge fallen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Banner im Header oder einem Exit-Intent Overlay?

Wenn du nicht alle Angebote pauschal hervorheben möchtest, kannst du sie gezielt je nach Interesse deiner Kunden anzeigen. Hast du Rabatte, die nur für eine bestimmte Kategorie gelten? Dann sollten deine Nutzer genau in dem Moment darüber informiert werden, wenn es für sie relevant ist. Je besser du deine Angebote auf die Interessen deiner Kunden zuschneidest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie zuschlagen und einen Kauf tätigen. Nutze diese Chance, um deine Verkäufe gezielt zu steigern!

Overlay mit einem Weihnachtsgutschein, Juskys

3. Ist es bereits zu spät? - Kompensation

Gerade in der Weihnachtszeit sind viele Produkte schnell ausverkauft. Wenn ein Kunde über einen externen Link oder über eine Suchmaschine in deinen Shop gelangt und das gewünschte Produkt nicht mehr verfügbar ist, solltest du alles tun, um ihn nicht zu verlieren. Mit einer Kombination aus einem kleinen Anreiz und passenden Alternativangeboten kannst du die Situation entschärfen. Auf der Produktseite könnte zum Beispiel die Meldung „Es tut uns leid“ stehen, kombiniert mit einem „vorgezogenen Weihnachtsgeschenk“. Ein Rabatt- oder Gutscheincode und eine Auswahl ähnlicher Produkte laden den Kunden ein, weiter in deinem Shop zu stöbern.

Mit etwas Glück findet er direkt eine passende Alternative und kauft bei dir, anstatt bei einem anderen Shop nach dem Produkt zu suchen. So machst du das Beste aus der Situation – für deinen Kunden und für dich!

4. Bist du das, Weihnachtsmann? - Gamification-Elemente

Den Duft von Lebkuchen kannst du auf deiner Website zwar nicht einfangen, aber Weihnachtsstimmung kannst du trotzdem zaubern! Wie wäre es in der Vorweihnachtszeit mit einem interaktiven Adventskalender, der direkt in deinen Shop integriert ist? Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine kleine Überraschung – zum Beispiel ein Rabatt oder ein kostenloses Goodie. Das Beste daran: Deine Kunden haben einen Grund, jeden Tag vorbeizuschauen, entdecken neue Produkte und Aktionen und kommen ganz von selbst immer wieder zurück.

Auch Gimmicks und Animationen sorgen für festliche Stimmung auf deiner Website: Vielleicht lässt ein fliegender Weihnachtsmann Geschenke regnen, Schneeflocken fallen sanft über die Seite oder deine Nutzer gehen auf die Suche nach versteckten Weihnachtskugeln. Solche Aktionen haben nicht nur Spaßfaktor, sondern halten deine Kunden länger im Shop – und je länger sie stöbern, desto wahrscheinlicher landet noch etwas Zusätzliches im Einkaufswagen. Nutze diese kreativen Möglichkeiten, um die Weihnachtszeit für deine Kunden zu einem Erlebnis zu machen!

Animierte Schneeflocken auf der Startseite, Bodeguita

5. Last-Minute-Einkäufer nicht ignorieren

Viele Käufer erledigen ihre Einkäufe erst auf den letzten Drücker. Deshalb solltest du die Lieferzeiten immer deutlich hervorheben – am besten auf jeder Produktdetailseite, da sie je nach Artikel variieren können. Manche sind allerdings so spät dran, dass eine pünktliche Lieferung kaum noch realistisch oder sehr teuer wird. Wenn ein Kunde zum Beispiel einen Tag vor Weihnachten etwas in den Warenkorb legt, kannst du ihn darauf hinweisen, dass das Produkt vermutlich nicht mehr rechtzeitig ankommt. Gleichzeitig kannst du ihm eine Lösung anbieten, die den Tag rettet: Gutscheine! Bereite verschiedene Weihnachtsdesigns vor, die der Kunde mit einem frei wählbaren Betrag versehen und direkt ausdrucken kann. Solche „Print-at-home“-Gutscheine sind in vielen Shops Standard, sollten aber in der Weihnachtszeit besonders beworben werden, um die Last-Minute-Shopper anzusprechen.

Ein zusätzlicher Anreiz: Belohne den Kauf eines Gutscheins. Zum Beispiel: „Kaufe einen Gutschein im Wert von 50 € und erhalte 5 € Rabatt auf deinen nächsten Einkauf.“ So machst du den Kauf für deine Kunden noch attraktiver und steigerst gleichzeitig deine Umsätze – auch in letzter Minute!

6. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! - Sonderangebote verlängern

Für viele Onlineshops endet die Weihnachtszeit mit dem 24. Dezember – doch das muss nicht sein! Du kannst das Weihnachtsgeschäft ganz einfach bis in den Januar verlängern. Warum nicht mit einem „Happy New Year“-Sale, der neue und bestehende Kunden anzieht? Schließlich warten viele Weihnachtsgutscheine nur darauf, eingelöst zu werden.

Neben Rabatten sind nachweihnachtliche Gewinnspiele eine tolle Möglichkeit, deine Kunden zum erneuten Kauf zu motivieren. Solche Aktionen kannst du problemlos über Newsletter oder Social-Media-Kampagnen auf deine Website lenken. Der Vorteil von Gewinnspielen: Sie machen deine Kunden nicht nur glücklich, sondern liefern dir auch wertvolle Einblicke in ihre Vorlieben und Interessen. Diese Informationen kannst du für die Planung zukünftiger Aktionen nutzen. Nutze den Jahresbeginn, um frischen Schwung in deinen Shop zu bringen – und das Weihnachtsgeschäft clever zu verlängern!

Fazit

Die Weihnachtszeit kann selbst für gut etablierte Onlineshops mit einem treuen Kundenstamm eine echte Herausforderung sein. Deine Kunden sind anspruchsvoller denn je und die Konkurrenz schläft nicht. Trotzdem ist die Weihnachtszeit nicht nur die stressigste, sondern auch die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Deshalb ist es so wichtig, deine Kunden in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Denn je festlicher die Atmosphäre, desto zufriedener fühlen sich deine Kunden – und je zufriedener sie sind, desto eher landen deine Produkte im Warenkorb! Nutze diese Chance, um dein Geschäft in der wichtigsten Phase des Jahres auf Erfolgskurs zu bringen.

LinkedIn
Facebook
Twitter
Aktuelle Beiträge
Personalisierung in der Elektronikbranche
The electronics industry is constantly evolving, and products are becoming increasingly complex. As a...
Read More
Rücksendungen – Ein teures und zeitintensives Problem für deinen Onlineshop
Rücksendungen sind für Onlineshops ein großes Ärgernis. Hier sind sechs Tipps, wie du sie minimieren...
Read More
Marketing Tricks for more Sales: Die Sechs Prinzipien der Überzeugung
One of the most effective ways to ensure the success of your online store is by integrating psychological...
Read More
Kategorien
Vorherige
Nächste