trbo Insights - Aaron Mandels Lieblingsfeature

Favorite Feature

Das Angebot von trbo ist groß und vielfÀltig. Gerade deshalb interessiert uns besonders, welche Features unsere Kollegen am meisten schÀtzen und warum. In unseren letzten Lieblingsfeatures haben wir von Alejandro Guizar mehr über Gamification und von Karyna Gornishevska von unserem Adventskalender Featureerfahren. Heute mâchten wir euch das Lieblingsfeature von Aaron vorstellen: Segmentierung.

1. Wenn du an einen typischen Arbeitstag denkst, welche Kundenanfragen bereiten dir am meisten Freude?

Am meisten Spaß habe ich, wenn es etwas komplexer wird. Ich mag es, wenn die Aufgabe ein wenig herausfordernd ist und mich aus meiner Komfortzone zwingt, denn so kann ich stÀndig Neues dazulernen und besser werden.

2. Hast du ein trbo-Feature, welches du besonders gerne umsetzt und wenn ja, warum?

Am besten gefΓ€llt mir die MΓΆglichkeit, Nutzer regelbasiert und dynamisch in Segmente zu unterteilen, um ihnen jeweils das persΓΆnlichste und somit bestmΓΆgliche Onlineshopping-Erlebnis bieten zu kΓΆnnen. Besonders mag ich daran, dass es den Kerngedanken der Onsite-Personalisierung widerspiegelt: Jeder Kunde ist einzigartig und so sollte auch sein Online-Erlebnis sein.

3. Hast du ein Beispiel fΓΌr uns und kannst du die Funktion nΓ€her erlΓ€utern?

User segmentation involves dividing website visitors into different groups to provide them with personalized content, offers, and experiences. Depending on the desired outcome, either rule based or dynamic segments may be more appropriate.

Β 

  • Regelbasierte Segmente werden anhand von vorher definierten Merkmalen und Regeln erstellt. So kann beispielsweise ein statisches Segment β€œBestandskunden” aufgesetzt werden, welches dann alle Kunden enthΓ€lt, die den zugrundeliegenden Regeln entsprechen, zum Beispiel ein bestimmter Status bei eingeloggten User. Bei statischen Segmenten bleibt die Zuordnung der beinhalteten Nutzer anders als bei dynamischen Segmenten lange unverΓ€ndert.

Β 

  • Dynamische Segmente sind flexibler. Auch sie werden anhand von vorher definierten Merkmalen und Regeln erstellt. Allerdings sind deren Regelwerke meist komplexer und die Zuordnung der Nutzer ist kurzweiliger, da sie meist im VerhΓ€ltnis der User Journey entstehen.

Β 

4. An welcher Stelle der User Journey eignet sich die Umsetzung des Features am besten und warum?

GrundsΓ€tzlich gilt: Je frΓΌher wir beginnen, den Nutzer in Segmente einzuteilen, desto personalisierter kΓΆnnen wir seine User Journey gestalten. Daher wΓ€re die korrekte Antwort direkt beim Website-Einstieg gleich zu Beginn der Journey - also meist auf der Startseite - aber auch entlang der gesamten User Journey. Die Segmentierung von Nutzern sollte allerdings nicht einfach nur an einzelnen Stellen entlang der User Journey erfolgen, sondern bietet vielmehr den Grundstein, um die User Journey selbst zu optimieren.

5. Ein Online-HΓ€ndler mΓΆchte das Feature auf seiner Website umsetzen. Was wΓΌrdest du ihm vor der Implementierung raten?

Vor der Erstellung und Definition eines neuen Segments sollte man sich immer die Frage stellen, was man mit diesem Segment erreichen will. Die reine Segmentierung von Nutzern birgt als einzigen Mehrwert, dass neue Erkenntnisse über das Kaufverhalten bestimmter Nutzergruppen gezogen werden kânnen. Um die Performance selbst zu verbessern, benâtigt man weitere Maßnahmen wie z.B. personalisierte Produktempfehlungen, welche wiederum auf den Nutzersegmenten basieren. Nutzersegmentierung ist also vielmehr der Grundstein für Performance steigernde Maßnahmen, als selbst eine solche Maßnahme zu sein.

6. Welche Vorteile und Chancen bekommt der Online-HÀndler durch diese Maßnahme?

Durch die Segmentierung der Nutzer in Gruppen hat man als Online-HÀndler die Mâglichkeit, Kampagnen und sonstige verkaufsfârdernde Maßnahmen in personalisierter Form umzusetzen und somit ihren Erfolg zu steigern. Außerdem kann ein persânliches Nutzererlebnis wahre Wunder in Sachen Kundenbindung und MarkenloyalitÀt wirken.

7. FΓΌr welche Branchen lohnt sich der Einsatz ganz besonders?

Der Einsatz von Nutzersegmentierung ist fΓΌr alle Branchen bestens geeignet, da es wie vorhin bereits erwΓ€hnt den Grundstein fΓΌr eine personalisierte User Journey bildet. In der Modebranche kann man beispielsweise Damenbekleidung auf der Startseite platzieren, wenn ein weiblicher Nutzer die Seite besucht. Aber auch weniger naheliegende Anwendungsbeispiele, wie zum Beispiel in der Fotobranche die Ausspielung von Canon Teasern fΓΌr Besitzer einen Canon Kamera, wΓ€hrend Besitzer einer Nikon Kamera an der gleichen Stelle einen Nikon Teaser sehen.

8. Ist die Option ein All-Time-Klassiker oder wird der Impact deiner Meinung nach bisher unterschΓ€tzt?

Natürlich ist die Segmentierung von Benutzern im E-Commerce mittlerweile gÀngige Praxis und hat sich zu einem All-Time-Klassiker entwickelt. Ich halte sie dennoch in vielerlei Hinsicht für unterschÀtzt, da die schiere Vielfalt an Mâglichkeiten, die sich durch die Segmentierung ergeben, von Vielen nicht erkannt wird. Selbst ohne darauf aufbauende Maßnahmen kann die Segmentierung der Nutzer wertvolle Erkenntnisse über den eigenen Kundenstamm liefern und dabei helfen, die Strategie des Unternehmens entsprechend auszurichten.

Picture of Aaron Mandel

Aaron Mandel

Client Success Manager

Ihr mΓΆchtet unser trbo-Tool und die vielen EinsatzmΓΆglichkeiten kennenlernen? Wir zeigen euch gerne, wie auch euer Webshop profitiert.

Jetzt kostenlosen Demo-Termin vereinbaren!

Finde noch mehr Insights ΓΌber unser Tool - in unserer Lieblingsfeature Reihe:

Alejandros Lieblingsfeature: Gamification
Karynas Lieblingsfeature: Adventskalender
Patricks Lieblingsfeature: Produktempfehlungen

LinkedIn
Facebook
Twitter
Aktuelle BeitrΓ€ge
Personalisierung in der Elektronikbranche
The electronics industry is constantly evolving, and products are becoming increasingly complex. As a...
Read More
RΓΌcksendungen – Ein teures und zeitintensives Problem fΓΌr deinen Onlineshop
RΓΌcksendungen sind fΓΌr Onlineshops ein großes Γ„rgernis. Hier sind sechs Tipps, wie du sie minimieren...
Read More
Marketing Tricks for more Sales: Die Sechs Prinzipien der Überzeugung
One of the most effective ways to ensure the success of your online store is by integrating psychological...
Read More
Kategorien
Vorherige
NΓ€chste