Das Angebot von trbo ist groΓ und vielfΓ€ltig. Gerade deshalb interessiert uns besonders, welche Features unsere Kollegen am meisten schΓ€tzen und warum. In unseren letzten Lieblingsfeatures haben wir von Minea Hidic ΓΌber Audience abhΓ€ngige Personalisierung und von Jihad Habiballah ΓΌber den AI Chatbot erfahren. Heute freuen wir uns, euch ein weiteres Lieblingsfeature von Samuel Scheurich vorzustellen zu dΓΌrfen: das Tracking.
Β
Wenn du an einen typischen Arbeitstag denkst, welche Kundenanfragen bereiten dir am meisten Freude?
Ich wΓΌrde sagen, es geht mir weniger um den Inhalt einer Anfrage, sondern mehr um einen bestimmten Bereich, der bei unseren Kunden nicht immer an erster Stelle steht. Denn so gut eine MaΓnahme auch sein mag, ohne die richtigen Daten ΓΌber das Tracking zu erheben, ist es im Nachgang unmΓΆglich, die Kampagnen auszuwerten und die richtigen SchlΓΌsse, bzw. Handlungsempfehlungen zu ziehen. Deswegen liegt es mir immer am Herzen, auch auf das Tracking ein Augenmerk zu legen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die richtigen Elemente einer Kampagne oder eines Test zu tracken, zum Beispiel mithilfe eines Klick-Trackings oder eines erweiterten Funnelsteps.
Β
Gibt es ein trbo-Feature, das du besonders gerne implementierst und wenn ja, warum?
Da ich ein groΓer Fan davon bin, Daten nicht getrennt voneinander zu betrachten, sondern Datensilos bestmΓΆglich aufzubrechen, mache ich unsere Kunden gerne auf die MΓΆglichkeit des βexternen Trackingβ Features aufmerksam. Dies ermΓΆglicht es Daten, welche mit trbo erhoben wurden, auch mit bereits bestehenden Tracking-Events der Webseite zu kombinieren. Letztere kΓΆnnen mit gΓ€ngigen Tracking-Tools, wie z.B. Google Analytics, erfasst und zusammen mit Daten aus externen Quellen betrachtet werden.
Β
Kannst du ein Beispiel nennen und die Funktion nΓ€her erlΓ€utern?Β
Gerade wenn der Kunde mit uns einen A/B/n Test aufsetzt, eignet es sich, die User anhand von Custom Dimensions (Testpushes), einer der Testgruppen klar zuzuordnen. Dieses Event muss immer dann gepusht werden, sobald der User das erste Mal mit dem Test in BerΓΌhrung kommt. Zum Beispiel weil er den neu platzierten Content sieht oder auf einen bestimmten Text-Link klickt. Im Nachgang lassen sich dann verschiedene Segmentgruppen/ Audiences mit dem Testpush kombinieren. Der groΓe Vorteil in Tracking-Tools ist, dass nicht nur trbo Daten vorhanden sind. Ferner kann auch nachtrΓ€glich ein Segment mit der Custom Dimension zusammengefΓΌhrt werden. Somit bieten sich unseren Kunden eine Vielzahl an detaillierten Analysen, mit denen sich wiederum die richtigen Ableitungen finden lassen.
Β
An welcher Stelle der User Journey ist die Umsetzung am besten geeignet und warum?
Das Tracking einer Kampagne oder das Pushen der Tracking-Daten an ein externes Tracking-Tool sind so gut wie bei jeder Kampagne essentiell. Die GrΓΌnde dafΓΌr habe ich in den ersten Fragen schon mit aufgefΓΌhrt. Deswegen spielt der Zeitpunkt der User Journey in diesem Kontext keine groΓe Rolle. Idealerweise werden Touchpoints des Users durch die komplette User Journey getrackt. Somit lΓ€sst sich in den DatensΓ€tzen erkennen, in welchem Schritt weitere Optimierungspotenziale in der Webseite stecken. Ein gutes Beispiel hierfΓΌr wΓ€re die Erkenntnis, dass die Bounce Rate auf einem bestimmten Schritt im Checkout deutlich hΓΆher ist als in den restlichen Steps. An dieser Stelle wΓΌrde sich unser Funnel-Tracking optimal anbieten, um noch tiefere Erkenntnisse zu gewinnen.
Β
Ein Online-HΓ€ndler mΓΆchte das Feature auf seiner Website umsetzen. Was wΓΌrdest du ihm vor der Implementierung raten?
Beim Implementieren des Trackings fΓΌr verschiedene Kampagnen greifen wir unseren Kunden gerne unter die Arme und helfen beim Setup. Trotzdem benΓΆtigt es fΓΌr die spΓ€tere Interpretation und Auswertungen eine aussagekrΓ€ftige Hypothese, was mit der Umsetzung als Ziel erreicht werden soll. Mit dieser muss sich vorab im Detail befasst werden, um die KPIs festzulegen und das dafΓΌr abhΓ€ngige Tracking aufzusetzen.
Β
FΓΌr welche Branchen lohnt sich der Einsatz besonders?
Die Antwort hierzu fΓ€llt mir leicht und ist gleichzeitig kurz und knapp. Egal in welcher Branche, das Tracking ist immer wichtig und nicht nur lohnenswert, sondern, aus meiner Sicht auch zwingend notwendig.
Β
Samuel Scheurich
Team Lead Client Success Management
Ihr mΓΆchtet unser trbo-Tool und die vielen EinsatzmΓΆglichkeiten kennenlernen? Wir zeigen euch gerne, wie auch euer Webshop profitiert.
Jetzt kostenlosen Demo-Termin vereinbaren!
Β
Finde noch mehr Insights ΓΌber unser Tool - in unserer Lieblingsfeature Reihe:
Mineas Liebliengsfeature: Audience abhΓ€ngige Personalisierung Benjamins Lieblingsfeature: Influencer Marketing Jihads Lieblingsfeature: AI Chatbot